Hohes Haus
Politik
Europas Landwirte und der Klimaschutz: Diese Woche hat sich das EU-Parlament in Straßburg mit den Themen Klima und Umwelt auseinandergesetzt. Überschattet waren die Plenartage von europaweiten Bauernprotesten, die in Brüssel auch zum Teil eskalierten. Die Landwirte sehen sich mit immer höheren Produktionskosten und immer strengeren Auflagen konfrontiert und wollten sich mit Straßenblockaden Gehör verschaffen. Die EU-Kommission dürfte sie gehört haben - eine umstrittene Pestizid-Vereinbarung wurde nun gekippt. Aber wie wirkt sich das auf die Klimaziele aus? / Wann wählen wir? Spätestens seit Bundeskanzler Karl Nehammer vor zwei Wochen in Wels seinen Österreich-Plan vorgestellt hat, wird über vorgezogene Nationalratswahlen spekuliert. Teile der ÖVP scheinen eine Zusammenlegung mit der EU-Wahl am 9. Juni anzustreben. Aber wie geht das logistisch? Bei der EU-Wahl dürfen auch EU-Bürger wählen. / Ein Jubilar wird 80: Es gibt sie noch, die Experten, die ihr ganzes Berufsleben in den Dienst des Parlaments gestellt haben und noch stellen. Einer von ihnen ist Werner Zögernitz. Er war langjähriger ÖVP-Klubdirektor und ist Autor des Kommentars zur Geschäftsordnung des Nationalrats, also quasi der Spielregeln im Hohen Haus. Und er ist immer noch aktiv. Aus Anlass seines 80. Geburtstags gab es im Parlament eine Feierstunde.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite