

Im Kampf gegen Bürgermeister und Gesellschaft
Leviathan
Drama
Kolya lebt als Automechaniker im ebenso rauen wie schönen Norden Russlands. Sein Haus mit Blick auf eine Bucht der Barentssee gehört seit Generationen der Familie. Anders als seine junge, zweite Frau Lilya würde er nie erwägen, fortzuziehen - auch wenn das Leben hier von Armut, rostenden Industriebauten und ständigem Arrangieren mit der Staatsgewalt geprägt ist. Doch im skrupellosen Bürgermeister Vadym Shelevyat hat Kolya einen unangenehmen Feind. Mit allen legalen und illegalen Mitteln versucht dieser, sich Kolyas Grundstück anzueignen. Kolyas letzte Hoffnung ist sein Freund Dmitriy, ein Jurist aus Moskau, der belastendes Material gegen den Politiker in Händen hält. Doch Dmitriy unterschätzt, wie weit ein einflussreicher Provinzfürst das Recht in dieser abgelegenen Region zu seinen Gunsten beugen kann - vor allem, wenn er mächtige Verbündete hat. Das klare, kühle Licht des Nordmeers, das beeindruckende Meeresstimmungen und Stillleben von gestrandeten Walskeletten zaubert, steht im Film im größtmöglichen Kontrast zur Handlung, die ein Schlaglicht auf den undurchdringlichen Sumpf aus korrupter Politik, willfähriger Justiz und orthodoxer Kirche wirft. Der russische Andrey Zvyagintsev ("Die Rückkehr", 2003, Goldener Löwe in Venedig) schildert bildgewaltig die Geschichte eines rechtschaffenen Mannes, der an der Barentssee als arktischer Hiob gegen seinen von der korrupten Verwaltung beschlossenen Untergang kämpft. Die meisterhafte Parabel über die Moral der russischen Gesellschaft wurde von der Presse gefeiert und vielfach preisgekrönt. Zu den Auszeichnungen gehören der Preis für das Beste Drehbuch bei den Filmfestspielen in Cannes sowie der Golden Globe als "Bester Fremdsprachiger Film".
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
