Doc Fischer
Ratgeber
• Hafer – wie gesund ist das heimische Superfood? Ob Porridge, Hafermilch oder vegetarische Bratlinge – Lebensmittel auf Haferbasis erleben einen Boom. Doch verdient Hafer seinen Ruf als eine der gesündesten heimischen Getreidesorten? Tatsächlich ist Hafer reich an Proteinen, Mineralstoffen wie Zink, Eisen und Magnesium, Biotin und besonders an dem Ballaststoff Beta-Glucan, der nachgewiesenermaßen positive Effekte auf den Glukose- und Cholesterinspiegel hat. Das ist aber noch nicht alles: Hafer soll auch beim Abnehmen und sogar bei einer Fettleber helfen. Doch welche dieser gesundheitlichen Effekte sind wissenschaftlich belegt? Wie lässt sich Hafer lecker und gesund zubereiten? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer. • Was bringt's? Magnesium gegen Muskelkrämpfe Viele Freizeitsportler greifen nach dem Training zur Magnesiumtablette, um so Muskelkrämpfen vorzubeugen. Aber ist das wissenschaftlich überhaupt belegt? • Im Fokus: Wundheilungsstörungen Rund eine Million Menschen leiden hierzulande an chronischen Wunden. Was sind die Ursachen für eine gestörte Wundheilung? Und wie sieht moderne Wundversorgung aus? Calendula - welche Heilkräfte stecken in der Ringelblume? Ihre leuchtende Farbe fällt sofort ins Auge: Die Ringelblume, auch Calendula genannt, blüht oft bis in den späten Herbst hinein. Schon seit Jahrhunderten wird sie als Heilpflanze eingesetzt, denn ihre Blütenblätter enthalten entzündungshemmende Substanzen. Aber kann das auch bei Hautwunden helfen?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite