
Einfach genial
Technik
• Ordnung im Kofferraum: Originelles Deckelsystem hält die Ladung zusammen Der Kofferraum ist voll mit Werkzeug, aber der Einkauf soll noch mit rein oder es muss noch etwas im Baumarkt besorgt werden. Mit der Erfindung von Olaf Bader aus Dortmund soll man jegliche Arten von Ausrüstungen platzsparend, aufgeräumt und sicher transportieren können. Es handelt sich um ein Deckelsystem für handelsübliche Euroboxen. Die Deckel sind so konstruiert, dass sie ineinandergreifen und die Ladung dadurch nicht nur verschließen, sondern die Kisten quasi zusammenhalten. Damit ergibt sich eine zweite Ladefläche. Das Ganze lässt sich recht einfach mit Gurten zusätzlich sichern. Außerdem ergeben sich viele praktische Anwendungen für die Deckel – zum Beispiel für die Werkstatt oder fürs Camping. • Leise Luft ablassen: Schalldämpfer für Stand Up Paddelboards Wenn man bei einem Stand-Up-Paddelboard die Luft rauslassen will, ist das immer mit einem sehr lauten Geräusch verbunden. Laut Messungen sind hier rund 120 db möglich , das ist lauter als eine Kettensäge. Am Strand, zwischen Sonnenbadern, die sich erholen wollen, kann das Ärger erzeugen. Michael Woineck aus der Nähe von München hat einen Schalldämpfer für das Ventil entwickelt. Der reduziert das Geräusch auf unter 80 db. • Camping mit Komfort: Dachzelt mit festen Wänden und ausklappbares Badezimmer Folgende zwei Erfindungen sollen Campern, die nur mit dem Pkw verreisen wollen, den Komfort eines Wohnmobils bieten: 1) Ein Dachzelt fürs Auto Eigentlich nichts Neues aber – im Gegensatz zu anderen Dachzelten – hat dieses Zelt harte Wände statt Zeltstoff. Dadurch soll es sicherer sein, wärmer, mehr Lärm abhalten und trotzdem leicht und schnell aufzubauen. Erfunden hat es Leo Honatzis aus Gera. 2) Ein Bad mit Toilette, Waschbecken und Dusche zum Mitnehmen Diese Erfindung hat eine mittelständische Firma aus Radeberg entwickelt. Das mobile Bad sitzt wie ein Fahrradträger auf der Anhängerkupplung und soll schnell einsatzbereit sein. Täglich werden in Deutschland etwa 130 Erfindungen patentiert. Darunter sind viele Ideen, die im Haushalt helfen und der Gesundheit dienen sollen. Doch wie werden die Ideen berühmt, die das Licht der Öffentlichkeit wirklich nicht scheuen müssen? Die Antwort bietet das MDR FERNSEHEN. Jede Woche stellt das TV-Magazin "Einfach genial" pfiffige Ideen ins Rampenlicht. Seit dem Sendestart im Jahre 1996 hat das "Einfach genial"-Team über 3.000 Erfindungen vorgestellt. Darunter Neues für den Bau des Eigenheimes, Geniales rund um das Fahrrad oder Ideen für ein Leben ohne Chemie. Präsentiert werden auch Ideen für das Auto, den Garten und das Kinderzimmer. Und immer wieder Erfindungen, die helfen, Heiz- oder Stromkosten zu sparen. Wichtig bei allen Innovationen ist, dass sie einfach genial sind. Und eins ist ganz sicher: Die Themen gehen diesem Magazin nie aus, denn erfunden wird jeden Tag - wie gesagt: über 130 Mal.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
