Kann der Krieg noch verhindert werden?
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Rückkehr ins Haus am Eaton Place
Staffel 2, Folge 1 von 6 | Familiensaga
1938: Sir Hallam ist als Diplomat eingespannt wie selten zuvor. Premierminister Chamberlain trifft sich mit Hitler, um einen Krieg gegen England zu verhindern. In London bereitet man sich auf mögliche Angriffe vor. Die männlichen Dienstboten vom Eaton Place agieren nun als Luftschutzhelfer. Gasmasken werden verteilt. Für ihre neugeborene Tochter beschafft die besorgte Lady Agnes einen gasgeschützten Kinderwagen. Johnny will sichergehen, dass der Kinderwagen auch wirklich hält, was er verspricht, und führt ein Experiment mit Lady Mauds Affen durch, das tödlich endet. Die Verantwortung für den Unfall übernimmt Mr. Pritchard. Dabei kommt ans Licht, dass er 1917 den Wehrdienst verweigert hat, was ihm manche sehr übelnehmen. Neu im Hause Holland ist Lady Mauds Schwester, Dr. Blanche Mottershead. Downstairs gibt es mit Beryl, die von einer Lehre bei einem Hoffriseur träumt, eine neue Dienstbotin. Beryl manikürt Spargos wunde Hände und erzählt ihm aus ihrer Vergangenheit. Er scheint sich mit ihr sehr wohlzufühlen. Währenddessen befindet sich Lady Persie noch in Berlin, wo sie einen neuen Liebhaber hat. Immer wieder versucht Sir Hallam, sie zu überreden, nach Hause zurückzukehren. Als er wegen des Münchner Abkommens nach Deutschland reist, treffen die beiden aufeinander. Vor der Abreise hat Sir Hallam Mr. Amanjit noch seine Waffe überlassen - für alle Fälle. „Rückkehr ins Haus am Eaton Place“ (2010-2012) ist die Fortsetzung der beliebten TV-Serie „Das Haus am Eaton Place“ (1971-1975). Jean Marsh, die gemeinsam mit Schauspielkollegin Eileen Atkins die Idee zur Ursprungsserie hatte, verkörpert in der Fortsetzung erneut die Rose Buck. Nachdem die Handlung des Originals im Jahr 1930 endete, setzt die neue Serie 1936 ein, sechs Jahre später. Die zweite Staffel beginnt 1938 und ist geprägt vom drohenden Ausbruch eines neuen Weltkriegs.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite