

Gottesdienst am Sonntag
Kirche + Religion
Die Pfarrkirche "Maria im Dorn" verdankt ihren Ursprung der Kapelle des Jagdschlosses der Babenberger, später der Habsburger. In Dobl stand in einem kleinen Kirchlein bereits um 1112 eine Muttergottesstatue, die von unbekannten Dieben entwendet wurde. Hundert Jahre später (1212) fand man die Statue unversehrt in einem Dornenstrauch. Von diesem Tag an wurde sie "Maria im Dorn" genannt. 1241 erhielt Bischof Heinrich von Seckau das Patronatsrecht über die Kirche.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
