Gerüche & Geschmack finden neue Anwendungen
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Revolution der Sinne
Folge 4 | Wissenschaft
Das Riechen und das Schmecken sind eng miteinander verbunden und ermöglichen uns die Wahrnehmung von Aromen im Essen. Doch diese Sinne sind, wie wir inzwischen wissen, nicht auf ihre Primärfunktionen beschränkt. In absehbarer Zukunft werden Gerüche unser Verhalten beeinflussen können, ohne dass wir uns dessen bewusst sind. Forscher haben Geruchsaromen entdeckt, die zum Kauf bestimmter Artikel anregen. Erschütternd? Gerüche und Geschmacksaromen finden ganz neue Anwendungen. Wir begegnen Menschen, die unter Amnesie leiden und durch Geruchstherapie wieder genesen. Virtuelle Gerüche werden zur Behandlung von Posttraumatischer Belastungsstörung eingesetzt. Und wir lernen eine Frau kennen, deren Geruchssinn so hoch entwickelt ist, dass sie die Parkinson-Krankheit bei Betroffenen riechen kann. Sind wir bereit, über unser momentanes Können hinauszugehen? Sind wir bereit für die Zukunft? In dieser fünfteiligen Dokumentationsreihe werden die Wissenschaft und die Technologie beleuchtet, die es schon heute möglich machen, Sinne zu erweitert, zu verbessern und wiederherzustellen. Wissenschaftler, Forscher und Unternehmer arbeiten daran, den menschlichen Sinnen Fähigkeiten zu ermöglichen, von denen selbst Science Fiction nicht zu träumen wagt. Manche Menschen habe das schon erreicht. Ihre bewegenden und unglaublichen Geschichten werden erzählt. Aber es für uns alle an der Zeit, Sinneseindrücke zu erleben, die weit über unser heutiges Potential hinausgehen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite