
nano
Wissenschaft
• Cannabis und Autofahren Kiffen soll in Deutschland legal werden. So steht es im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung. Aber bei der Umsetzung tun sich viele Fragen auf, etwa im Straßenverkehrsrecht. Wie bekifft sollte man sein dürfen, wenn man Auto fährt? Wissenschaftler suchen eine Antwort auf diese Frage. Denn die bisherige Null-Toleranz Politik sei ungerecht. • Mit KI Heizkosten sparen In einem Mehrfamilienhaus in Neuss steuert neuerdings eine KI Teile der alten Heizungsanlage. Es ist das größte Pilotprojekt dieser Art in Deutschland. Die KI lernt, wie Mieter heizen oder warmes Wasser nutzen und regelt exakt passend, wie viel warmes Wasser durch die Leitungen fließen muss. • Amalgam: Wie schädlich ist die Zahnfüllung? Zahnfüllungen aus Amalgam sind umstritten, weil sie giftiges Quecksilber enthalten. Wie gefährlich sind sie für die Gesundheit? Sollte man seine Amalgamfüllungen entfernen lassen? • Oodi – Finnlands Vorzeigebibliothek Jede Stadt braucht sie: öffentliche Räume, wo Menschen sich begegnen, feiern und spielen können – ohne Geld ausgeben zu müssen. Aufenthaltsplätze statt Einkaufszentren. In Helsinki wurde ein solcher Ort direkt neben den Hauptbahnhof gebaut. Die Bibliothek Oodi ist eine Ode an den Wissensdurst und die Fantasie der Menschen, die weit über Bücher zum Ausleihen hinausgeht.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
