Politik Live
Politik
Öffentliche Meinung und Eigenwahrnehmung gehen weit auseinander: Schwarz und Grün sehen sich selbst als erfolgreiche Krisen-Manager, allen Umfragen nach ist das Ansehen der Koalition jedoch am Tiefpunkt. Eine zweitägige Regierungsklausur sollte Signal für einen Neustart samt Trendwende sein, denn ein Interesse an einer vorgezogenen Wahl haben beide Parteien nicht. Sie beteuern bis Herbst 2024 weitermachen zu wollen - in der Hoffnung, nach den großen Krisen wieder Fuß fassen zu können. Vor allem in der ÖVP ist die Lage angespannt: in zwei Wochen finden in dem für die Partei so wichtigen Kernland Niederösterreich Landtagswahlen statt. Was dort passiert, hat direkte Folgen für die Regierung in Wien. Und der Bundespräsident hat in seiner Neujahrsansprache einmal mehr die Behebung jener Schäden verlangt, die durch mutmaßliche Korruption in der ÖVP entstanden sind - das Echo darauf war in der Koalition bisher eher verhalten. Was heißt und bringt das alles für Österreich? Ob und wie diese Koalition in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit besser funktionieren könnte, darüber diskutiert Moderator Wolfgang Geier "Politik Live" mit seinen Gästen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite