

Planet Wissen
Folge 751 | Wissenschaft
Beton ist der wichtigste Baustoff weltweit, auch in Deutschland. Aufs Konto der Bauwirtschaft gehen in Deutschland etwa 17 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr. Einer der Hauptverursacher ist Beton bzw. der darin enthaltene Zement. Die Zementherstellung ist sehr energieintensiv. Sie ist - Schätzungen zufolge - für bis zu acht Prozent der weltweiten jährlichen CO2-Emissionen verantwortlich. Dabei gibt es Alternativen: Früher wurde viel mehr mit Ziegel gebaut - statt mit Beton. Auch Holz erlebt als Baustoff ein Comeback. "Planet Wissen" zeigt, warum Ziegel und Holz umweltfreundlicher sind als Beton und dass sie Beton teilweise ersetzen könnten. Wo dies nicht möglich ist, können Betonrecycling sowie weitere Alternativen die Bauwirtschaft klimafreundlicher machen. Gäste im Studio: Prof. Dr.-Ing. Andrea Kustermann, Hochschule München Dr. Matthias Buchert, Öko-Institut Darmstadt
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
