
Alles Wissen
Wissenschaft
• Superkraft Fette Fettpölsterchen an Bauch, Hüften und Oberschenkel stören viele von uns enorm. Doch wer sein Körperfett reduzieren will, sollte vorsichtig sein. Denn es ist überlebenswichtig: es polstert Organe und Gelenke gegen Stöße ab, ist Energiereserve und auch wichtig für den Hormonhaushalt. Sogar unser Gehirn besteht zu 55 Prozent aus Fett. Wie viel Körperfett ist ideal, um fit und gesund zu sein? Mit Ernährungstipps und Fitnessprogramm wollen zwei Tester*innen ihre Fettdepots zum Schmelzen bringen. Aber nicht überall, denn das wertvolle braune Fett, ein Überbleibsel aus unserer Babyzeit, hilft sogar bei der Kalorienverbrennung. • Superfood Avocado Die Avocado gilt zunehmend als wahres Superfood. Sie enthält eine ganze Palette von gesunden Vitaminen und Mineralstoffen und insbesondere ungesättigte Fettsäuren. Kein Wunder also, dass sich ihr Import nach Deutschland seit 2009 versechsfacht hat. Doch ökologisch gesehen schneidet die Avocado schlecht ab. Der enorme Wasserbedarf führt in einigen Anbaugebieten wie etwa in der Region Petorca in Chile zu Wassermangel. Es ist daher wichtig zu schauen, wo das Superfood herkommt, damit es nicht nur uns, sondern auch der Umwelt gut geht. • Exklusive Speiseöle – wie gut sind sie? Ein gutes Speiseöl gehört zur feinen Küche einfach mit dazu, und es gibt inzwischen eine große Auswahl: Arganöl, Schwarzkümmelöl, Senföl, Algenöl, Traubenkernöl, das klingt nicht nur nach dem besonderen Geschmack, sondern soll auch besonders gesund sein. Haben diese Öle wirklich mehr zu bieten als herkömmliche Speiseöle? Alles Wissen macht den Test.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
