odysso - Wissen im SWR
Wissen
Die EU-Agrarreform soll den Systemwechsel der Landwirtschaft bringen. Wie sichert man die Ernährungsversorgung bei gleichzeitigem Arten-, Klima- und Umweltschutz? Trotz Milliarden-Haushaltes konnte die gemeinsame Agrarpolitik weder die meisten landwirtschaftlichen Betriebe retten noch die Umwelt schützen. Der Einsatz von Pestiziden belastet die Natur. Doch es geht anders: Ein ehemaliger Geschäftsmann produziert erfolgreich Obst ohne Pestizide. Sein Betrieb liegt wirtschaftlich weit vorn, weil er im Einklang mit der Natur arbeitet, nützliche Insekten fördert und Vögeln Lebensräume bietet. Landwirtschaftliche Lebensmittelherstellung und Artenvielfalt können Hand in Hand gehen. Noch wird diese Vision von Landwirt:innen als Landschaftswarte nur punktuell umgesetzt. Lupine als moderner Fleischersatz sind eine der Alternativen zur Massentierhaltung. Für eine erfolgreiche Landwirtschaftswende müssen sich sowohl die Lebensmittelherstellung als auch das Verhalten der Verbraucher:innen ändern.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite