
Servicezeit
Infomagazin
• Ist Schweinefleisch aus NRW wirklich besser? Die neue Liebe zur Region treibt merkwürdige Blüten: Edeka bewirbt "Schweinefleisch zu 100 % aus NRW". Abgesehen von der Frage, was daran wirklich NRW ist – der Wohnsitz des Schweins oder ist es der Schlachthof – stellt sich die übergeordnete Frage, wem der Regio-Trend in den Supermärkten was bringt: Schmeckt es besser? Im besten Fall ist eine regionale Ernährung umweltfreundlicher, da Lebensmittel nicht durch die halbe Welt transportiert werden müssen. Dazu ist es aber natürlich wichtig, dass sich die Marketingversprechen auch mit der Wirklichkeit decken. • Dooring – Zusammenprall mit der Autotür Dooring-Unfälle gehören bei Radfahrern zu den häufigsten Unfällen mit Personenschaden. Dooring beschreibt einen Unfall im Straßenverkehr, bei dem Zweiradfahrer wie Fahrradfahrer, E-Scooter- oder Rollerfahrer mit einer geöffneten Pkw-Tür zusammenprallen. Das kommt insbesondere in Städten vor, wenn Autofahrer mit ihrem Fahrzeug am Seitenstreifen parken und dann unachtsam oder im Stress die Fahrertür öffnen, ohne dabei einen Blick auf den umliegenden Verkehr zu werfen. • Strom und Heizkosten sparen – aber wie? Wie soll ich das bezahlen? Ob beim Heizen oder Strom: Wir müssen für Energie immer mehr auf den Tisch legen: Es gibt aber ein paar Möglichkeiten, den Verbrauch zu senken und damit zumindest etwas einzusparen. • Bleaching: Wie lassen sich Zähne risikofrei bleichen? Gründlich Zähne putzen ist wichtig. Für ein Hollywood-Lächeln reicht das aber irgendwie nicht. Mit Bleich-Mitteln für zu Hause soll das ganz einfach gehen, verspricht das Internet – doch stimmt das überhaupt? Das Verbraucher- und Ratgebermagazin im WDR-Fernsehen mit Yvonne Willicks und Dieter Könnes. Verbrauchertipps für jeden Tag. Wirklich preiswert? Wirklich praktisch? Wirklich lecker? Ob Gesundheit oder Geld, Wohnen oder Ernährung, Multimedia oder Verkehr - "Servicezeit" beleuchtet Hintergründe, schafft Orientierung und gibt praktische Ratschläge - und zwar unabhängig und neutral.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
