Talk im Hangar-7
Gesellschaft + Soziales
Obwohl das österreichische Klimaschutzministerium eine abnehmende Abhängigkeit von russischem Gas vermeldet, zahlen die Verbraucher weiterhin Rekordpreise. Wie riskant ist es, auf russisches Gas zu verzichten? Und sind die hohen Energiepreise überhaupt berechtigt? Darüber diskutiert Moderator Michael Fleischhacker u.a. mit dem ehemaligen E-Control-Vorstand Walter Boltz. Der Winter kommt, doch in Österreich bleiben immer mehr Heizkörper kalt. Einer aktuellen Umfrage zufolge kann sich fast ein Viertel das Heizen zu Hause nicht mehr leisten. Zwar meldet das Klimaschutzministerium, Österreich sei jetzt weit weniger abhängig von russischen Gaslieferungen, mittlerweile betrage der Import-Anteil nicht mehr 79 Prozent wie im Februar, sondern nur mehr 21 Prozent. Doch die Verbraucher zahlen weiterhin Rekordpreise, und auch der Krieg in der Ukraine geht unvermindert weiter. Nach dem wiederholten Beschuss ukrainischer Energie-Intrastruktur liefert die EU Stromgeneratoren nach Kiew – dabei wächst auch in Europa die Angst vor einem Blackout. Wie riskant ist es, auf russisches Gas zu verzichten? Sind die hohen Energiepreise überhaupt berechtigt? Wie treffsicher ist die geplante Übergewinnsteuer für Energieunternehmen? Und wie hart wird der Winter?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite