Talk im Hangar-7
Gesellschaft + Soziales
mmer weniger Menschen trauen der Regierung zu, die laufenden Notlagen kompetent zu managen. Laut aktuellen Erhebungen bezweifelt mittlerweile ein Viertel der Unter-30-Jährigen, dass Demokratie die beste Regierungsform ist. Ist die westliche Politik gescheitert? Ist unser System noch zu retten? Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit seinen Gästen. Krieg, Klima, Corona, Migration und Teuerung: Auf Krise folgt Krise, und immer weniger trauen den Regierenden zu, die laufenden Notlagen kompetent zu managen. Deutlich wird das in den Umfragen zur niederösterreichischen Landtagswahl, die schwere Verluste für die regierende ÖVP voraussagen. Doch die Unzufriedenheit sitzt weit tiefer: Laut dem aktuellen "Demokratie-Radar" des Austrian Democracy Labs bezweifelt mittlerweile ein Viertel der Unter-30-Jährigen, dass Demokratie die beste Regierungsform ist. Mehr Menschen denn je wünschen sich einen "starken Führer", zeigt auch eine Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Sora. Und nicht wenige fordern einen Systemwechsel mit noch stärkeren Eingriffen in die persönliche Freiheit – nur so seien die multiplen Krisen bewältigbar. Ist die westliche Politik gescheitert? Steht uns tatsächlich ein großer Umbruch bevor, wie er dieser Tage auch beim Weltwirtschaftsforum in Davos wieder diskutiert wurde? Oder ist unser System noch zu retten?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite