

The Hours - Von Ewigkeit zu Ewigkeit
Drama
"The Hours" erzählt von einem entscheidenden Tag im Leben dreier Frauen aus verschiedenen Epochen, deren Schicksale durch Virginia Woolfs Roman "Mrs. Dalloway" miteinander verbunden sind. Virginia Woolf beginnt im Jahr 1923 in England mit dem Schreiben ihres Buchs "Mrs. Dalloway". Sie wird sich ihrer Sexualität bewusst und kämpft mit ihrer Verzweiflung am Leben. Sie fühlt sich gefangen, ihr Leben erscheint ihr fremdbestimmt. Schließlich steht Virginia vor der Entscheidung, bei ihrem geliebten Mann zu bleiben oder nach London zu ziehen, was ihr die Ärzte verbieten. Laura Brown liest "Mrs. Dalloway" im Jahr 1951 in Los Angeles. Die hochschwangere Laura glaubt, dass sie ihrem Sohn und dem künftigen Baby keine angemessene Mutter sein wird. Darunter leidend, in ihrer Ehe ihre Sexualität nicht ausleben zu können, muss Laura sich entscheiden, ob sie davonläuft oder mit ihrem Ehemann unglücklich weiterlebt. Clarissa Vaughan ist Verlegerin im Jahr 2001 in New York City. Ihr Dichterfreund Richard, der an AIDS stirbt, hat ihr den Spitznamen "Mrs. Dalloway" gegeben. Clarissa gibt eine Party für Richard, der einen Preis für seine Lyrik erhalten hat. Wie Virginia Woolf ist auch Clarissa lesbisch, fragt sich aber, ob sie nicht doch noch in Richard verliebt ist, mit dem sie einst eine Liebesbeziehung hatte. Der Filmdienst schreibt: "Ein äußerst kunstvoll gestalteter und von überzeugenden Darstellerinnen getragener Film, der weibliche Pflichterfüllung und -verweigerung sowie das Kräfteverhältnis zwischen den Geschlechtern thematisiert."
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
