nano
Wissenschaft
Nachhaltigkeitsziele - Die UNO hat 17 Ziele für Nachhaltigkeit formuliert, die bis 2030 erreicht werden sollen. Auch Geschlechtergleichheit, das Beenden von extremer Armut und saubere Energie gehören dazu. Experten ist sich einig: Die Welt wird in den verbleibenden sieben Jahren die meisten Nachhaltigkeits-ziele nicht mehr erreichen. Heute startet in New York ein Gipfeltreffen der Staats- und Regierungschefs. Manu Nationalpark - "nano" begleitet Christof Schenk, Chef der Frankfurter Zoologischen Gesellschaft, auf eine Expedition in eine der artenreichsten Ecken der Welt, den Manu Nationalpark, den die Gesellschaft seit Jahren unterstützt. Fehlervermeidung in der Medizin - Das Prinzip der Fehlervermeidung bei Operationen übernahm die WHO 2008 und entwickelte die Checklisten. Ein Jahr später zeigt eine Studie: Mit Checklisten gibt es ein Drittel weniger Komplikationen und Todesfälle bei Operationen. Sie sind trotzdem bislang nicht überall verpflichtend. Einheitliche Regelungen für ein Fehlermanagement, wie etwa Meldesysteme, gibt es auch nicht. Was Schimpansen zu sagen haben - Mehrere Laute zu einem sinnhaften Satz zusammensetzen, können offenbar doch nicht nur wir Menschen. Neueste Experimente mit Schimpansen zeigen, dass sie komplexer kommunizieren als bislang gedacht. Zürcher Forscher wollen jetzt Wortschatz und Grammatik der Schimpansen-Sprache knacken. #waschmittel - Die Rubrik hashtag# nimmt sich Begriffe und Gegenstände aus dem täglichen Leben vor und zeigt, was alles in ihnen steckt. Mit überraschenden Erkenntnissen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite