
nano
Wissenschaft
• aktuell: Antarktis-Konferenz Im australischen Hobart verhandelt die Antarktis-Kommission CCAMLR über die Ausweisung von drei großen Meeresschutzgebieten in der Antarktis. Die Schutzgebiete sollen in der Ostantarktis, im Weddellmeer und in den Gewässern der Antark-tischen Halbinsel entstehen. Morgen geht die Konferenz nach zwei Wochen Verhandlungen zu Ende. Wir blicken auf die vorläufigen Ergebnisse. • Umstrittenes Recht auf Suizid-Medikament Beim Thema Sterbehilfe herrscht in Deutschland weiter Rechtsunsicherheit. Nach zwei gescheiterten Gesetzesentwürfen im Juli kommt nun wieder etwas Bewegung in die Debatte um einen würdigen Tod. Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig verhandelt heute über den Zugang zu einer tödlichen Dosis Betäubungsmittel für Sterbewillige. Zwei schwerkranke Menschen klagen gegen das Bundesinstitut Arzneimittel und Medizinprodukte, das ihren Antrag für den Kauf des Medikaments abgelehnt hat. • Photovoltaik – Wirkungsgradweltmeister Die besten Solar-Module erreichen einen Wirkungsgrad von 22 Prozent. Forschende am Helmholtz-Zentrum in Berlin experimentieren mit neuen Materialien und erwarten sich davon einen enormen Schritt. Sie wollen mit Silicium-Perowskit-Solarzellen einen Wirkungsgrad von 45 Prozent möglich machen. Welches Potential steckt in Photovoltaik? • Weinbau unterm Dach Der Klimawandel verändert die deutschen Weine. Sie werden immer kräftiger und alkoholreicher. Kälteliebende Rebsorten wie der Riesling haben es zunehmend schwerer. Doch vielleicht gibt es Hoffnung: An der Hochschule Geisenheim im Rheingau wurden die ersten Trauben geerntet, die probeweise unter dem „Sonnenschirm“ einer großen Photovoltaik-Anlage herangereift sind. • Geschwisterforschung Ob Vorbild-, Spiegel,- oder Distanzierungsfunktion – mit Geschwistern trainieren wir unsere emotionalen, moralischen und sozialen Fähigkeiten. Im ständigen familiären Kontakt mit ihnen formt sich die Persönlichkeit. Beziehungen zwischen Geschwistern sind vielschichtig und prägen Familien - und das ganze Leben. Die Wissenschaft sammelt neue Erkenntnisse darüber, wie weit dieser Einfluss tatsächlich gehen kann. "nano" macht Zukunftsvisionen sichtbar und erfahrbar. Durch eine unterhaltsame, spannende und informative Mischung von Wissenschaftsfilmen macht "nano" seine Zuschauer fit für die Welt von morgen. "nano" ist ein aktuelles Magazin und enthält Studio- und Schaltgespräche. Regelmäßig werden Schwerpunkte gesetzt und wissenschaftlich beleuchtet.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
