SAAR3
Regionalmagazin
Ende Oktober begann an den saarländischen Hochschulen das Wintersemester. Nach pandemiebedingter Online-Lehre und Einschränkungen freuen sich viele Studierende auf das Campusleben. Doch die Probleme sind nicht vorbei, sie verschieben sich nur. Energie- und Preiskrise setzen den Studentinnen und Studenten zu. Es fehlen Wohnungen. Viele wissen immer noch nicht wo sie dauerhaft unterkommen. Aber die saarländischen Hochschulen haben gelernt mit Krisen umzugehen. Trotz aller Unwägbarkeiten überwiegt derzeit der Optimismus. Die Universität des Saarlandes und die weiteren Hoch- und- Fachholschulen schaffen eine vielfältige Hochschullandschaft. Sie stehen für exzellente Forschung und überdurchschnittliche Lehre. Sie verbinden Tradition und europäischen Kontext mit moderner Technologie und globalen Wissensansätzen. Begleiten Sie uns auf dem Rundgang durch die saarländischen Hochschulen am Donnerstag ab 20.15 Uhr im SR-Fernsehen In der Regel zweimal pro Monat zeigt „SAAR3“ am Donnerstagabend um 20.15 Uhr die interessantesten und spannendsten Berichte der SR-Magazine. „SAAR3“ setzt Schwerpunkte und vertieft die Themen, die im Vorabendprogramm angerissen wurden. „SAAR3“ versteht sich als journalistisches und hintergründiges Magazin. „SAAR3“ heißt Saarland in 45 Minuten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite