Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Restaurant De Maufel Ob Brasilianisch, Koreanisch oder Polynesisch - in unserer großen Hauptstadt Berlin gibt es Essen aus der ganzen Welt auszuprobieren. Auch die feine Küche unserer Großregion ist vertreten – im Gourmet-Restaurant „De Maufel“. Ein Luxemburger, eine Berlinerin und ein Pfälzer machen den Berlinern die Küche aus Luxemburg, Lothringen und der Pfalz schmackhaft. Ausführlich probiert haben schon die Gault-Millau-Tester. Sie haben das „De Maufel“ mit einer Kochmütze und 14 Punkten ausgezeichnet. • Sängerin Sue Lehmann Sue Lehmann - Sängerin aus Heusweiler - steht schon fast ihr Leben lang auf der Bühne: In Musicals, bei Classic-Open Airs, sie singt mit Ehemann Tom auf Hochzeiten oder tritt mit ihrem Bruder und der A-cappella-Gruppe „Jelly Vox“ auf. Und wenn es mal nicht so läuft, hat sie trotzdem genug zu tun: Sie unterrichtet Gesang, schreibt selbst Lieder oder organisiert Event. Von sich selbst sagt sie: „Ich bin eine Steh-auf-Puppe!“ Wir im Saarland - Saar nur! hat die Sängerin getroffen. • Unsere Schule macht was – Tai Chi An den Schulen im Saarland läuft viel. Nicht nur im Unterricht lernen Schüler wichtigen Stoff fürs Leben, meist noch viel wichtigere Dinge lernen sie in der Projektarbeit und neben dem Unterricht. Wir stellen spannende Schulprojekte in unserer Reihe „Unsere Schule macht was“ vor. An der Grundschule Furpach bei Neunkirchen gibt es jede Woche Entspannung aus Fernost: Die 200 Schüler und Schülerinnen lernen auf dem Schulhof Tai-Chi - ein Mix aus Meditation, Sport und Selbstverteidigung, der aus China kommt. • Nicole ist zurück Der ESC Siegertitel „Ein bisschen Frieden“ aus dem Jahr 1982 hat Nicole schlagartig bekannt gemacht, und das ist sie immer noch. Live konnte man die Sängerin aber lange nicht erleben. Vor zwei Jahren erhielt die Nicole die Diagnose Brustkrebs. Jetzt ist sie wieder zurück, so auch der Titel ihres neuen Albums. „Ich bin zurück“ ist seit Kurzem im Handel erhältlich und ihre Comeback-Tour startete vergangene Woche in Pirmasens. Grund genug für Saar nur! zurückzuschauen auf das bewegte Leben der großen Sängerin aus dem Saarland. • Bärte, Blech und Blockbuster 8 BärteBlechBlockbuster und „Die Rückkehr der Gardinen des Grauens.“ Kevin Porten und Christian Weinhold bauen Autos nach, die Filmfans das Leuchten ins Gesicht zaubern. In ihrem Fuhrpark steht schon die Zeitmaschine aus Zurück in die Zukunft und das Auto aus Ghostbusters. Gerade werkeln sie am PKW des französischen Kultfilms Taxi Taxi. Doch ihre Umbauarbeiten werden immer wieder aufgehalten: Zum Beispiel von den Gardinen des Grauens. Die Gardinen-Kämpfe der Jungs sehen Sie bei Wir im Saarland! Saar nur!. • Unser Umgang mit dem Tod Der Tod liegt gedanklich in weiter Ferne und tritt meist plötzlich und unerwartet ein. Ob arm, ob reich - zum Lebensende geht es für jeden in den Sarg oder die Urne. Weil der Tod ein Thema ist, das von Tabus behaftet und kaum besprochen wird, wollen wir eine halbe Stunde dem Tod widmen. Unsere Reporterin Celina war beim Bestatter, auf den Friedhof und im Krematorium zu Gast und konnte bei der Gestaltung eines Grabsteins zuschauen. Im Studio sprechen wir mit Ute Seibert, Leiterin der Hospize der Kreuznacher Diakonie und Thomas Thielen, katholischer Pfarrer in Friedrichsthal, über die alltägliche Arbeit mit einem solch schweren Thema, die Kosten des Todes und wie der Tod in anderen Kulturen behandelt wird. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite