
Unkraut
Natur + Umwelt
Lange ist es her, da ist der Orangerote Heufalter auf Weiden von Lettland bis Bulgarien herumgeflattert. Auch in Bayern war der schöne Schmetterling, der auch den Namen Regensburger Gelbling trägt, weit verbreitet. Doch selbst dort, wo er vor 20 Jahren bei uns noch gesichtet wurde, scheint er verschwunden zu sein. Naturfilmer Jan Haft und sein Team machen sich auf die Suche nach dem farbenprächtigen Tagfalter. In einem Roadmovie erzählen sie "Die Geschichte vom Orangeroten Heufalter". Auf ihrer Reise von Bayern über Österreich nach Rumänien wird klar, was den Falter bedrängt: Artenreiche, wenig gedüngte Weiden, gibt es kaum mehr. Anders in Rumänien: Im transsilvanischen Hügelland finden die Naturfilmer nicht nur märchenhafte Landschaften vor, sondern auch die letzten Exemplare des Heufalters. Hier erhalten Rinder, Wasserbüffel und Pferde in kleinen Stückzahlen einzigartige Lebensräume. Die Geschichte des Orangeroten Heufalters bringt uns eine Art, die kurz vor dem Aussterben steht, mit einzigartigen Aufnahmen nahe.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
