
Stationen
Kunst + Kultur
Religion erleben - der Name "STATIONEN" ist Programm. Ob Stationen einer persönlichen Entwicklung oder Stationen des Kirchenjahrs, die Feste der Religionen oder Stationen des Lebens: Es wird gefragt, wie Menschen denken und glauben. Religion soll (mit) zu erleben sein, um die eigene Orientierung in einer komplizierten Welt zu finden. Werbung und Apothekenzeitschriften präsentieren Rentnerinnen und Rentner heute oft als braungebrannte, strahlende Menschen auf Reisen, in stilvollem Eigenheim, perfekt gestylt beim Aufbruch in die Seniorenresidenz oder sportlich fit beim Golfen. Doch die Realität sieht meistens anders aus. Das süße Leben muss finanziert werden und bei vielen reicht die Rente nicht einmal fürs Existenzminimum. Der Ausstieg aus dem Berufsleben kann auch in ein tiefes Loch führen, weil mit dem Job die sozialen Kontakte und die Regelmäßigkeit des Alltags wegfallen. Andere engagieren sich ehrenamtlich, weil sie die Lücken im Sozialsystem sehen - oder einfach, weil es Freude macht. Ihnen ist gemeinsam, dass sie gebraucht werden wollen. "STATIONEN"-Moderatorin Irene Esmann erkundet Schein und Sein des Rentnerdaseins.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
