
MDR-Garten
Pflanzen
Auch wenn die Gartensaison schon vorbei ist, gibt es immer noch einiges zu tun. Was genau, das spürt MDR GARTEN Moderatorin Diana Fritzsche-Grimmig in Dürrrhöhrsdorf-Dittersbach im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge auf. Gemeinsam mit der Dresdner Gartenfachberaterin Helma Bartholomay besucht sie den Bauerngarten der Großfamilie Nikisch, in dem vier Generationen gemeinsam gärtnern. Dabei geht es um Rückschnitt verschiedener Stauden aber auch um die Frage, wie man im Alter weiterhin mit Freude gärtnern kann: Denn Christa Nikisch, das Familienoberhaupt und die Chefin des Gartens, ist 91 Jahre alt. Auch Gerhard Hauboldt aus Weimar hat in seinem Leben schon immer mit Pflanzen zu tun gehabt. Als ehemaligen Direktor einer großen Agrarschule beschäftigten ihn vorrangig die Ökonomie und die Ausbildung zukünftiger Agraringenieure. In seinem Weimarer Garten aber geht es um etwas ganz anderes, nämlich um Schönheit, Perfektion und vor allem eingefangene Zeit. Denn Hauboldt züchtet seit über 30 Jahren Bonsai. Über dreißig verschiedene Arten hat er inzwischen: Ahorn, Wildapfel, Ulme, Eiche und natürlich auch einen Ginkgo. Einen Naturgarten bewirtschaftet Daniel Jakumeit aus Leuna. Auf 900m² wachsen fast ausschließlich bedrohte Pflanzen- und Tierarten. Auch viele Insekten und Tiere fühlen sich in dieser Umgebung wohl. Damit das auch über den Herbst und Winter so bleibt, baut er spezielle Nisthilfen und lockt so ganz gezielt zum Beispiel Meisen in seinen Garten. Wie er das macht, verrät er in der Sendung.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
