
Wie wollen wir lieben?
Staffel 1, Folge 1 von 3 | Doku-Soap
Die erste Folge der Reihe „Wie wollen wir lieben?“ thematisiert die Beziehung zwischen Liebe, Sexualität und Freiheit. Was ist aus dem Befreiungsversprechen der 1968er-Bewegung geworden? Wie experimentieren Menschen heute, wo suchen sie nach der wahren, fairen und freien Liebe? Und geht dabei jede Generation ihren Weg immer wieder aufs Neue? Gretchen Dutschke-Klotz erzählt von ihrem Kennenlernen eines engagierten Studenten, nach dem sie sich verliebten. Doch eine klassische Paarbeziehung passte für Rudi Dutschke nicht ins Konzept der Revolution. Und überhaupt - wo blieb eigentlich die Frauenemanzipation in der 68er-Bewegung? Für die Macherinnen von „We Feast“ in Berlin steht erotisches Empfinden im Mittelpunkt der Suche. In ihren Workshops verwöhnen sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen gegenseitig, mit Essen, in freiem Raum. Die Soziologin Eva Illouz und Friedemann Karig versuchen eine Einordnung: Ist die Liebe besser, wenn sie wirklich ganz frei ist?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
