
Aktiv und gesund
Fitness
• Anders Hören? Funktioniert der Hörsinn bei Frauen anders als bei Männern? • Placebos Zahlreiche Studien haben es inzwischen bewiesen: Scheinmedikamente und Scheintherapien haben oft deutliche positive Wirkungen, vor allem in der Schmerztherapie. Der Placeboeffekt wirkt über die Psyche, ist aber keine Einbildung. Schon die Erwartung, ein Schmerzmittel zu bekommen, führt im Gehirn zur Bildung körpereigener, schmerzlindernder Opiate. Doch auch Abwehrzellen reagiert auf Placebos. Das lässt sich therapeutisch nutzen, um Nebenwirkungen von Medikamenten, die die Arbeit des Immunsystems unterdrücken, zu verringern. Und das kann sogar funktionieren, wenn die Patienten wissen, dass sie ein Placebo erhalten. • Yoga für Schuh-Anziehen Um Yoga zu üben braucht es gar keine extra Zeit. Die Übungen, Asanas genannt, können bestens in den Alltag eingebaut werden, z. B. morgens beim Anziehen. Regina Saur zeigt, welche das sind. • Steckrübeneintopf Daniel Bockholdt kocht Steckrübeneintopf mit Maispoularde. • Seife Aus was wird Seife eigentlich gemacht? Wie reinigt sie und was gibt es für Sorten? Und: Was gibt es für Alternativen? • Achtsamkeit In unserer hektischen Welt fehlt es vielen Menschen an innerer Ruhe und Ausgeglichenheit. Achtsamkeitstraining, bei dem wir wieder lernen uns nur auf eine Sache zu fokussieren, nur den Moment leben und uns nicht durch andere Themen ablenken lassen, kann dabei helfen wieder zu uns selbst zu finden. Neueste wissenschaftliche Erkenntnisse bei Krankheiten und Heilungsmethoden und Tipps und Anregungen für richtige Ernährung, sportliche Aktivitäten und viele weitere Glücksmomente. Expertinnen und Experten zeigen, wie Training perfekt gelingt, und wie man gesund kochen kann. Psychologie-Themen runden das Angebot ab.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
