
27 - Das europäische Magazin
Staffel 1, Folge 31 | Infomagazin
Der "Qatargate"-Skandal, in dem europäische Abgeordnete der Geldwäsche beschuldigt und verhaftet wurden, machte die Frage nach der Integrität von Politikern wieder brandaktuell. Ist Korruption in der Politik weit verbreitet, oder wurden die Betroffenen Opfer von Mediatisierung und Forderungen nach absoluter Transparenz? Nora Hamadi empfängt zwei Gäste mit klaren Positionen zu dieser Frage: Corinne Dreyfus Schmidt, Strafverteidigerin und Partnerin der Pariser Kanzlei Temime, war bereits für Politiker wie Jean-Noël Guérini, Bernard Tapie und Jean-François Copé tätig. Sie befürchtet, dass der Kampf gegen Korruption in einen politischen und moralischen Kreuzzug ausarten könnte. Roberto Scarpinato ist ein Vorreiter im Kampf gegen die Mafia und die Korruption in Italien. Der ehemalige Staatsanwalt gehört zu derselben Generation wie die berühmten Richter und Mafiajäger Falcone und Borsellino, die 1992 ermordet wurden. Scarpinato sitzt für die 5-Sterne-Bewegung im Senat und holt den Kampf auf die politische Bühne. Die Reportage führt nach Spanien, wo Tausende von Politikern und Beamten wegen Korruption in einer Immobilienaffäre angeklagt sind und ein beispielhaftes Urteil bevorsteht. Außerdem spricht Nora Hamadi mit Michel Claise, Untersuchungsrichter am Gericht erster Instanz in Brüssel. Sein neuester Fall: Qatargate.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
