
Alles Wissen
Wissenschaft
Wir altern unser Leben lang - und irgendwann sterben wir. Doch es gibt Forscher*innen, die diese Prozesse verlangsamen oder sogar aufhalten wollen. Zum Beispiel mit einer Impfung gegen das Altern. Aber: Wollen wir das wirklich? Außerdem in der Sendung: Welche Rolle spielen Beziehungen beim gesunden Altern? Steckt in Blutplasma wirklich ein Jungbrunnen? Und wie kann Sport den natürlichen Alterungsprozess verlangsamen? Man wird ja nicht jünger, heißt es - leider eine unbestreitbare Tatsache. Denn in unseren Körpern läuft das immer gleiche biologische Programm ab: Wir altern unser Leben lang - und irgendwann sterben wir. Ob wir wollen oder nicht. Doch es gibt Forscher und Forscherinnen, die sich damit nicht abfinden wollen. Lassen sich menschliche Alterungsprozesse verlangsamen? Oder sogar zurückdrehen? Können wir potenziell ewig leben? Und wenn ja, wie? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die sogenannte Alternsforschung. Dabei geht es um unsere Gene und unseren Lebensstil, aber auch um Medikamente. Es gibt sogar die Idee einer Impfung gegen das Altern. Aber wollen wir das wirklich? Wie alt wollen wir werden? Ist die Unsterblichkeit ein erstrebenswertes Ziel?
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
