Nordseereport
Land + Leute
Der Meeresspiegel steigt, das Wasser in der Nordsee wird immer wärmer. Wie stark sind diese Veränderungen? Und was bedeuten sie für die Menschen an der Küste? Ein Wissenschaftsteam aus dem Norden sucht Antworten auf diese Fragen. Mit dem Forschungsschiff "Heincke" des Alfred- Wegener-Instituts, Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung, ist es in der Deutschen Bucht vor Helgoland unterwegs. Auch Moderatorin Laura Lange ist mit an Bord. Sie trifft eine junge Wissenschaftlerin, die zeigt, wie ein autonomer Forschungskatamaran selbstständig Daten und Proben sammelt. Sie ist dabei, wenn Driftbojen bei Wellengang auf der Nordsee ausgesetzt und wieder eingesammelt werden und trifft den Projektleiter, der die Erfassung von wichtigen Meeresdaten durch Satelliten im All verbessern will. Außerdem im "Nordseereport": • Dem Klimawandel auf der Spur: unterwegs mit Polarforscher Arved Fuchs beim Start seiner Ocean Change-Expedition • Pioniere für Meeresenergie: Wie sich die Schottischen Orkneyinseln komplett mit nachhaltiger Energie versorgen • Flachs statt Plastik: Bremer Ökopionier baut Boote aus natürlichen oder recycelten Materialien
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite