Auf den Schienen des Doppeladlers
Folge 4 | Land + Leute
Die "Transalpina - Neue Alpenbahnen" war Anfang des 20. Jahrhunderts ein riesiges Alpenbahn-Bauprogramm der k. u. k. Monarchie, mit dem gleichzeitig die Errichtung mehrerer Bahnstrecken in Angriff genommen wurde: die Pyhrnbahn, die Tauernbahn, die Karawankenbahn, die Wocheinerbahn und die Karstbahn. In erster Linie sollte der Ausbau die Integration des Seehafens Triest ins österreichische Bahnnetz fördern. Dahinter steht auch militärisches Kalkül, eine wichtige Alternativroute zur schon bestehenden privaten Südbahn zu bauen. Der vierte Teil der Dokumentationsreihe "Auf den Schienen des Doppeladlers" begibt sich auf die Spuren dieses Mammutprojektes.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite