
Völkerbund an der Saar - Spielball der Mächte
Zeitgeschichte
Das Saargebiet vor hundert Jahren - Schauplatz der Machtinteressen zwischen den Weltkriegen. Der neutrale Völkerbund hatte die historische Chance, die Region zu befrieden. Die neu gegründete, erste permanente internationale Staatenorganisation übernimmt 1920 die Regierungsgeschäfte. Ein Kompromiss am Ende des Ersten Weltkriegs in einem erbitterten Streit zwischen Frankreich und Deutschland. Nach 15 Jahren sollen die Menschen selbst entscheiden: Zurück zu Deutschland? Zu Frankreich gehören? Oder unter dem Mandat des Völkerbunds bleiben? Die 1920er und 1930er Jahre waren eine Zeit des Umbruchs. Der neutrale Völkerbund in Genf hat offiziell das Sagen, doch was kann er ausrichten? Die Doku schildert die Konflikte zwischen Saarländer:innen und der Völkerbundorganisation in einer Zeit der Krisen. Mit unbekanntem Archivmaterial, Spielszenen und Expertenanalysen erkundet die Doku das Saargebiet als ersten Modellfall internationalen Engagements in lokalen Konflikten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
