Doc Fischer
Ratgeber
Das Schmerzgedächtnis - wie entsteht es und kann man es löschen? Schmerzen sind Alarmzeichen des Körpers. Doch was passiert, wenn sie zu einem quälenden Dauerzustand werden? Rund 20 Prozent der Deutschen leiden unter chronischen Schmerzen. Diese können entstehen, wenn überempfindliche Nervenbahnen in Gehirn und Rückenmark ein Schmerzgedächtnis ausbilden. Dieses hält die Schmerzen auch dann aufrecht, wenn die ursprüngliche Ursache längst verschwunden ist. Doch wie genau formt sich ein Schmerzgedächtnis? Kann man das Schmerzgedächtnis "löschen" und den Teufelskreis durchbrechen? Moderatorin ist Dr. Julia Fischer.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite