Almleben in Hinterstoder
Landschaftsbild
Die intakte Natur rund um Hinterstoder beeindruckt in ihrer Klarheit und Schönheit. Sie wird hier bewusst gepflegt und erhalten. Die seltene Lungenflechte ist eine Zeigerpflanze für ausgezeichnete Luftqualität und gilt als Indikator für intakte Ökosysteme. Bei genauer Suche kann man sie hier, auf Bäumen wachsend, entdecken. Aber nicht nur die Landschaft im Stodertal ist besonders reizvoll - auch seine Bewohner sind einzigartig. Einige waschechte Hinterstoderer zeigen uns ihre Heimat. Wir begleiten den Forstverwalter Markus Pernkopf durch das Jagdrevier des Herzogs von Württemberg und bei der Waldpflege. Nach erfolgreicher Jagd landen die besten Stücke des Wildes in der Pfanne von Renate Pernkopf im Polsterstüberl. Sie bereitet liebevoll regionale Köstlichkeiten für ihre Gäste zu. Auf den Hutterer Böden grasen besondere Bio-Rinder - die Pustertaler Sprintzen des Almbauern Willi Jansenberger. Diese Rasse wurde einst für des Kaisers Tafelspitz gezüchtet und war schon beinahe ausgestorben. Im kristallklaren Wasser der Steyr wirft der Fliegenfischer Hannes Hinteregger seine Angel nach Äschen und Forellen aus. Entlang des Flusses führen Wanderwege vorbei an den Felsen des Strumboding Wasserfalls durch die malerische Landschaft über den Schiederweiher bis hin zum Steyr Ursprung. Die Wanderer schätzen die über 200 Kilometer Wege bis hinauf in die reizvolle Bergwelt und kehren dabei gerne bei der Almwirtin Martina Platzer auf der Steyrsbergerreith ein. Dies ist die älteste urkundlich erwähnte Alm Hinterstoders, welche noch bewirtschaftet wird. Frische selbst erzeugte Speisen und Getränke erfreuen die hungrigen Wanderer, die hier die Aussicht genießen. Ein besonderes Bergerlebnis auf über 1800 Meter Seehöhe kann man am Schafkogelsee genießen. Stefanie Lindbichler führt Yogabegeisterte bei jedem Wetter zu ihrer inneren Mitte durch das Fühlen und Spüren der Natur in der Bergwelt. Franz Kniewasser, pensionierter Holzknecht erzählt über die einst mühevolle Holzarbeit im Stodertal und bereitet uns traditionelle Holzknechtspatzen über dem offenen Feuer in einer von ihm detailgetreu nachgebauten Lafthütte. Der Skiort Hinterstoder zeigt sich im Sommer von seiner schönsten Seite - ein Ort, der sich Ruhe und Gelassenheit bewahrt hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite