Kult: Katastrophaler Urlaub auf dem Land
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Withnail & I
Komödie
„Withnail & I“ ist das Regiedebüt des Schauspielers und Drehbuchautors Bruce Robinson. Nachdem sein Drehbuch zu „The Killing Fields“ 1985 eine Oscarnominierung erhalten hatte, eröffnete sich ihm die Gelegenheit, einen autobiografischen Stoff zu verfilmen, den er schon 20 Jahre zuvor geschrieben hatte. Robinsons langjähriger Schauspieler-Freund Vivian MacKerrell, mit dem er in London eine Wohnung teilte, stand Pate für die Figur von Withnail; in der Figur des übergriffigen Onkels ist Regisseur Franco Zeffirelli verewigt, der den jungen Schauspieler Robinson bei den Dreharbeiten zu Romeo und Julia (1968) sexuell belästigt haben soll. Als Regisseur gelang Robinson auf Anhieb das cineastische Kunststück, aus dem Stoff über zwei arbeitslose Bohemiens eine erfolgreiche Komödie zu machen. Im Jahr 2009 wurde der Film von Kritikern und Filmemachern zu einer der besten britischen Komödien überhaupt gewählt. Viele Zitate aus dem Film sind fester Bestandteil der englischen Popkultur, ohne "Withnail & I" wären die ersten Filme von Danny Boyle ("Trainspotting") oder Guy Ritchie ("Snatch") nicht in ihrer aktuellen Form entstanden. Zum Kultstatus von "Withnail & I" trägt auch die Musik unter Verwendung populärer Songs bei, wie "A Whiter Shade of Pale" in der Coverversion von King Curtis oder die Jimi-Hendrix-Stücke "All Along the Watchtower" und "Voodoo Child (Slight Return)". Eine Referenz an den ausführenden Filmproduzenten George Harrison ist der von ihm geschriebene Beatles-Song "While My Guitar Gently Weeps". "Withnail & I" wurde zur Hälfte von dessen Produktionsfirma HandMade Films finanziert. Für das Drehbuch wurde Bruce Robinson 1989 mit dem Evening Standard British Film Award ausgezeichnet. Bruce Robinson, geboren 1946, wuchs im Küstenort Broadstairs, Grafschaft Kent, im Südosten Englands auf. Seine erste Filmrolle war die des Benvolio in Franco Zeffirellis „Romeo und Julia“ (1968). Robinson wirkte als Schauspieler in Filmen von Ken Russell und François Truffaut mit, bevor er sich mit „The Killing Fields“ (1984) einen Namen als Drehbuchautor machte und für einen Oscar nominiert wurde. Dank dieses Erfolgs konnte er seinen autobiografischen Stoff „Withnail & I“ als Debütfilm inszenieren. Seither arbeitet er weiterhin als Drehbuchautor und Regisseur.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite