
Lebensretter
Gesellschaft + Soziales
Mitten in Bothenheilingen/ Thüringen steht am 18. Juli 2022 ein Vierseitenhof samt Tischlerei innerhalb weniger Minuten in Flammen. In der Tischlerei war es zu einer Verpuffung gekommen. Wie durch ein Wunder können sich alle Mitarbeiter der Tischlerei und auch die Mieter aus den Wohnungen des Vierseitenhofs ohne Verletzungen retten. Feuerwehren aus der Region sind schnell vor Ort. Die Wasserversorgung von Bothenheilingen aber ist für solch einen Großbrand nicht ausgelegt: die Feuerwehrleute haben auf einmal keinen Tropfen Wasser mehr. Landwirtschaftsbetriebe der Umgebung schaffen kurzerhand Wasser an die Unglücksstelle. Nach 20 Minuten ohne Wasser können die Feuerwehren mit dem Löschen weitermachen. Der Vierseitenhof ist jedoch nicht mehr zu retten. Aber die angrenzenden Häuser können feucht gehalten und so das Überspringen der Flammen verhindert werden. Dann plötzlich ein neuer Brandherd: Durch Funkenflug hat sich eine Scheune am anderen Ende der Ortschaft entzündet. In der Scheune explodiert eine Gasflasche. Zwei Feuerwehrkameraden werden bei der Detonation durch die Luft geschleudert. Der neue Brandherd ist dann schnell unter Kontrolle gebracht, aber noch tagelang muss die Feuerwehr immer wieder nach Bothenheilingen ausrücken, da mehrere Glutnester das Feuer neu entzünden. Der verursachte Schaden beläuft sich auf mehrere Millionen Euro. Im Mittelpunkt der Sendung stehen neben den Menschen, denen ein Unglück widerfahren ist, auch mutige Ersthelfer, die selbstlos anderen zu Hilfe geeilt sind. Aber auch professionelle Retter wie Sanitäter, Ärzte und Feuerwehrleute, die nicht selten auch Mut und Ausdauer benötigen, werden in der Sendung vorgestellt. Die Beiträge zeigen reale Rettungsaktionen, die an Originalschauplätzen nachgestellt werden. Dabei wird das Drehteam von medizinischen Einsatzkräften, der Feuerwehr und der Hubschrauberrettung unterstützt. Experten schätzen die Situation ein und beschreiben Gefahren und Risiken.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
