Der Geist Europas
Folge 1 | Land + Leute
Whisky ist das schottische Nationalgetränk, der Stolz der Schott:innen. Wie die meisten Spirituosen wurde schottischer Whisky zunächst als Medizin verwendet. Heute ist er das hochprozentige Genussmittel mit dem besten Ruf weltweit und beschert Schottland einen Exportumsatz von jährlich sechs Milliarden Euro. Eugen Kasparek verkauft erlesenen Whisky und veranstaltet Tastings in Berlin. Einmal im Jahr reist er nach Schottland, über die Whisky-Inseln Islay und Skye, durch die schottischen Highlands und nach Glasgow, wo reinster Whisky höchste Preise erzielt. Auf der Whisky-Insel Islay besucht Eugen zwei der acht Destillerien. Er ist dabei, als Torf aus dem Moor gestochen wird. Das pflanzliche Brennmaterial gibt dem Insel-Whisky die rauchige Note. "Uisge beatha" ist gälisch und bedeutet Lebenswasser. Einst wurde Schottlands flüssiges Gold geschmuggelt, entlang alter Viehwege. Im Hochland in Dalwhinnie treiben die Schäfer ihre Herden zur jährlichen Schur zusammen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite