Willi wills wissen
Staffel 7, Folge 13 von 17 | Kindermagazin
Und jetzt rein ins Getümmel der Stadt und gleich mal schauen, was es hier Aufregendes zu essen gibt! Uuups! Das Eis lässt sich ja ziehen wie Kaugummi und der Döner wird nicht im, sondern auf dem Fladenbrot serviert! Wenige Kilometer außerhalb kommt Willi dem Geheimnis fliegender Teppiche auf die Spur und lässt sich von Experte Nurhan und dessen Kolleginnen die traditionelle Kunst des Teppichknüpfens erklären. Unglaublich, wie viele der kleinen, feinen Knoten es braucht, bis ein Teppich fertig ist! Zurück in der City trifft Willi einen berühmten Gelehrten des Islams, Münib Engin. Ein guter Zeitpunkt, gerade ruft nämlich auch der Muezzin der Blauen Moschee die Gläubigen zum Gebet und Münib nimmt Willi mit hinein. Na klar hat Willi viele Fragen und so erfährt der Reporter von Münib viel Interessantes über den Islam. Zum Beispiel, warum Männer und Frauen in der Moschee getrennt sind, weshalb sich Muslime beim Beten tief verneigen und welche Rolle dabei die Stadt Mekka spielt. Für den nächsten Tag ist Willi bei Münibs Familie zum Frühstück eingeladen. Und Frühstück ist hier wörtlich zu verstehen: Es findet um 4.00 Uhr morgens statt! Warum? Es ist Ramadan: Einen Monat lang essen und trinken gläubige Muslime nur während der Nacht. Ein wenig müde, aber tatendurstig setzt Willi seine Entdeckungstour durch die Stadt fort. In einer von den Römern erbauten Zisterne erfährt er, dass Istanbul nicht immer Istanbul hieß - und dass man sich in einer so alten Speicherkammer für Frischwasser sogar etwas wünschen kann. Ob Willis Wunsch in Erfüllung geht? Von Füssen bis Flensburg, von Düsseldorf bis Dresden - Willi ist in ganz Deutschland unterwegs, um Berufe, Orte, Abläufe und Zusammenhänge zu erkunden. "Willi wills wissen" - der Titel ist keine leere Floskel. Wie immer ist der Reporter direkt vor Ort, mitten im Geschehen, probiert aus und macht mit. Durch die richtigen Fragen an die richtigen Menschen gelingt es ihm, das Wesentliche zu erfahren und sich nicht mit halben Sachen abspeisen zu lassen. Stellvertretend für seine Zuschauer - und das sind nicht nur Kinder - fühlt, schmeckt, riecht er - und findet dann die richtigen Worte, das Erlebte zu beschreiben. Willi, geboren 1972, heißt mit vollständigem Namen Helmar Willi Weitzel, stammt aus Stadtallendorf bei Marburg (Hessen) und lebt in München. Er hat Lehramt für Hauptschule studiert. Seit Mitte der 90er betätigt er sich als Journalist, schreibt für verschiedene Zeitungen und wird Reporter und Moderator beim Kinderfunk des Bayerischen Rundfunks. Bei Kindern und Erwachsenen ist er vor allem wegen seiner offenen und unkomplizierten Art, seinen spontanen Einfällen und seinem Humor beliebt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite