Wir im Saarland - Kultur
Regionalmagazin
• Unterhaltungsmusik für jedermann „What a Wonderful World“ - der berühmte Jazz-Song von Louis Armstrong bildet das Motto für ein besonderes Konzert der Deutschen Radio Philharmonie. Es geht um die ganze Bandbreite der Musik, mal weg von Mozart und Brahms und hin zu Jazz, Rock und Filmmusik. Dazu hat sich das Orchester Gäste eingeladen, die mit ihren Instrumenten ungewohnte Klänge entstehen lassen. Ob das auch ein jüngeres Publikum in den Konzertsaal zieht? Chris Ignatzi hat es sich angesehen. • Der deutsche Film: Von den Nazis bis in die 60er In der Völklinger Hütte ist derzeit eine Gesamtschau des deutschen Films zu sehen. 128 Jahre Filmgeschichte in der Gebläsehalle: Über Großleinwände zwischen den alten Maschinen flackern die stilprägendsten Filmmomente, es gibt alte Filmplakate, echte Requisiten und sogar den Nachbau eines Film-Sets. Wir werfen im zweiten Teil unserer kleinen Serie über die Ausstellung einen Blick auf die Zeit vom Nationalsozialismus bis in die 60er Jahre. • Wenn Oper und Ballett verschmelzen Das Saarländische Staatstheater zeigt in Koproduktion mit der Deutschen Oper am Rhein die einzige Oper von Béla Bartók: „Herzog Blaubarts Burg“. Inszeniert wird sie von Star- Choreograf Demis Volpi. Statt eines üppigen Bühnenbilds stellt die Kompanie des Saarländischen Staatsballetts tänzerisch die Burg dar und das, was sich hinter ihren verschlossenen Türen verbirgt. Nach der einaktigen Oper folgt das Ballett „Hard Boiled Variations“, komponiert vom Saarbrücker Kompositionsprofessor Arnulf Herrmann. Roswitha Böhm hat sich diesen besonderen Oper- und Ballettabend angesehen. „Wir im Saarland - Kultur“ ist eine aktuelle Magazinsendung im regionalen Vorabendprogramm des SR Fernsehen. Die Sendung informiert über die Kulturszene im Saarland, aber auch in Lothringen und in Luxemburg und wendet sich an Menschen, die im Saarland leben und die über alles Bescheid wissen wollen, was in der Region passiert - und dazu gehört auch die hierzulande besonders lebhafte Kulturszene.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite