
Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Gemüse des Jahres: Rote Bete Saisonal genießen, am besten mit regionalen Zutaten. Darum geht es auch dieses Mal in der Reihe "1 Produkt - 1 Rezept", bei der wir einen Landwirt aufs Feld begleiten und einem Koch über die Schulter schauen. Dieses Mal dreht sich alles um das Gemüse des Jahres 2023 - die Rote Bete. • Foodtrucks: Vegan Army Truck Kleine Häppchen snacken, sich durch unterschiedliche Gerichte probieren, dazu lockeres Ambiente und chillige Musik: Streetfoodfestivals sind im Trend. Auch im Saarland gibt es Anbieter, die regelmäßig mit ihren Foodtrucks unterwegs sind. Im Sommer touren sie von Festival zu Festival, im Winter leben sie vom Straßenverkauf. Wir haben einige begleitet und uns diesen Lifestyle genauer angesehen. Diese Woche treffen wir Sven in seinem Vegan Army Truck. • Figuren aus Pappmaché Stefanie Weber ist freischaffende Künstlerin und arbeitet mit Materialien, die sich bei Kindern im Allgemeinen großer Beliebtheit erfreuen: Papier, Farbe und Leim. Die Pappmaché-Figuren von Stefanie Weber, die sich auch mit Kinderbuchillustration befasst hat, sind aber sehr erwachsene Charaktere. • Bonnie Tyler kommt! Dass sie auch mit 72 Jahren immer noch "der weibliche Rod Stewart" genannt wird, kann Bonnie Tyler nicht mehr hören. In den 70er und 80er Jahren war die Waliserin mit der Reibeisenstimme ein gern gesehener Gast beim Saarländischen Rundfunk. Jetzt kommt sie wieder ins Saarland. • Bärte Blech und Blockbuster: Rost, Rost, Rost Es läuft nicht so richtig mit dem neuen Projekt unserer Autobauer. Egal, was sie gerade an dem Bus abbauen, den sie bis Ende des Jahres in das Auto aus der Kultserie "A-Team" verwandeln wollen, unter dem gerade abgebauten Teil finden sie immer das gleiche ... nämlich Rost! Außerdem feiern wir 100 Jahre Radio: Wir beobachten einen Moderationstag bei SR3, lassen uns zeigen, wie Radio gemacht wird und heben echte Schätze aus dem SR-Archiv. Die Sendung soll Gesprächsstoff liefern, Anregungen geben, Staunen auslösen und ins Wochenende begleiten. Das Thema der Woche steht genauso auf dem Plan wie Porträts von Musikern, Ausflugstipps in der Großregion, „Kochen mit Köpfchen“, das „Saar nur“-Kalenderblatt, Starinterviews, bunte Reportagen oder auch das Saarlandquiz. Uns interessieren vor allem die schönen Seiten des Saarlandes, und in „WimS - Saar nur!“ darf gelacht werden. Die zweite halbe Stunde konzentriert sich auf ein Schwerpunktthema - entweder mit Beiträgen und Studiointerviews oder einmal pro Monat als halbstündige Reportage. „WimS - Saar nur!“ wirft hier einen besonderen Blick auf das Saarland, den der Zuschauer normalerweise nicht hat.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
