Zahlen schreiben Geschichte
Staffel 2, Folge 5 | Geschichte
Man nennt sie wegen ihrer spektakulären Malereien auch die "Sixtinische Kapelle der Urzeit": die Höhle von Lascaux. Obwohl sie weltweite Bekanntheit erlangt hat, gilt sie mittlerweile nicht mehr als die Geburtsstätte der Kunst. Seit ihrer überraschenden Entdeckung im Kriegsjahr 1940 hat die Höhle von vielen weiteren Stätten urzeitlicher Kunst Konkurrenz bekommen, zum Beispiel von der 1994 entdeckten Chauvet-Höhle. Vor allem aber wurden künstlerische Darstellungen gefunden, die mehr als doppelt so alt sind wie die Malereien in Lascaux. Entstanden sie dort also in einer Art prähistorischem Mittelalter? Zahlen sind seit frühester Zeit Teil des menschlichen Daseins und der Zeitrechnung. ARTE blickt in einer Zeitreise zurück auf die großen Daten der Weltgeschichte. Die Reihe hinterfragt darüber hinaus kritisch, wie die Geschichtsschreibung das Weltgeschehen von der Antike bis heute anhand von Zahlen zusammenfasst.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite