Wir im Saarland - Saar nur!
Regionalmagazin
• Die Pferdepsychologin Linda Tellington-Jones wurde vor 85 Jahren in Kanada geboren. Von klein auf hatte sie mit Pferden zu tun und gilt heute als Grand Dame des Reitsports: Nicht als Reiterin wurde sie bekannt, sondern durch ihre speziellen Methode im Umgang mit Pferden. In den 70ern entwickelte sie die ersten Kurse in Pferde-Psychologie. Basierend auf der Arbeit mit Pferden, stellte sie schon damals Förderprogramme für geistig und körperlich behinderte Jugendliche auf, die auf internationales Interesse stoßen. Gerade war sie zu Gast im Saarland und Saar nur hat sie bei der Arbeit beobachtet. • Innerer Kompass – Der sechste Sinn der Tiere Sehen, hören, fühlen, riechen, schmecken – so orientieren wir uns in der Welt. Ein sechster Sinn lotst Zugvögel und andere Tiere teils über tausende Kilometer zu ihrem Ziel. Viele Tiere sind auf einen „inneren Kompass“ angewiesen, mit dem sie sich am Erdmagnetfeld orientieren. Kürzlich haben Forscher u.a. von der Universität des Saarlandes herausgefunden, dass auch der Mensch ursprünglich über einen „sechsten Sinn“ verfügt hat. Diesen allerdings hat er im Laufe der Evolution verlernt zu nutzen. Saar nur stellt die spannenden Ergebnisse des Saarbrücker Experimentalphysikers Uwe Hartmann und eines weltumspannenden Forscherteams vor. • Steve Guitars – Ein Mann baut Gitarren Simon Marx baut Gitarren aus Holz, Metall und mit  viel Leidenschaft. In seiner Werkstatt in Saarbrücken hat er seine Erfüllung zwischen Sägenlärm und Saitenzupfen gefunden. WimS hat mit Marx darüber gesprochen, was ihm Musik bedeutet, warum er Gitarrenbauer werden MUSSTE und wie sein Weg zur eigenen Marke „Steve Guitars“ verlief. • Ausflug in den Törtchentempel Törtchen aus Schokoladenmousse, Crème Brûlée oder Bayerisch Crème, auf Brownie-, Knusper- oder Mandelboden sind ganz nach dem Geschmack von Alexander Rupp. Seine Leidenschaft teilt er nur allzu gerne mit der Kundschaft im Café Alexander. Seit 2017 hat der Konditor das damals in Sankt Ingbert leerstehende Ladenlokal in einen wahren „Törtchentempel“ verwandelt. Sein bietet Platz für gerade mal 16 Leute, hat aber dafür jede Menge Raum für Leckereien vom Feinsten. Saar nur zu Gast im Paradies des Limettenmousse und der roten Früchte! • Tanz in den Mai Die Bigband der Polizei des Saarlandes hat eine lange Tradition. Nun können die Musiker endlich wieder auftreten und laden ein zum Tanz in den Mai. Am 30. April stehen im Merziger Zeltpalast die „Goldenen Zwanziger“ auf dem Programm: Klänge, zu denen in Berlin, Wien und New York getanzt wurde. Saar nur stellt die Geschichte dieser musikalischen Institution der Polizei des Saarlands vor.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite