Die Klangkiste - Ein Orchester stellt sich vor
Folge 3 | Musik
Die Pauke ist ein imposantes Schlagwerk. Sie erzeugt den Klang durch die Schwingung des Fells, auf das man mit einem Schlägel schlägt. Solche "Werkzeuge" gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel mit Holz-, Kork- oder Filzkopf. Je nach eingesetztem Schlägel variiert der Ton. Zu den Instrumenten des Schlagwerkes gehört neben Pauke und Trommel auch das Vibraphon. Im Gegensatz zu seiner "kleinen Schwester", dem Glockenspiel, wird das Vibraphon mit Strom betrieben. Die Tasten des Vibraphons sind wie beim Klavier angeordnet und man kann mit dem Fuß die Dämpfung aufheben. Perkussion ist ein Oberbegriff für Effektgeräte wie Glocken, Becken, kleine Trommeln oder Tröten. Während eines Konzerts werden sie oft nur kurz verwendet und häufiger gewechselt. Thorsten Blumberg, Schlagzeuger im WDR-Rundfunkorchester, freut sich, wenn er viele verschiedene Instrumente spielen und sich dabei bewegen kann. Sein Job bekommt dadurch zusätzlich eine sportliche Note.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite