
Odysso
Wissen
Gesundheit, heißt es oft, ist das Wichtigste im Leben. Gleichzeitig können Infektionen, Entzündungen oder Stress aber auch die Widerstands- und Überlebensfähigkeit des Körpers verbessern - wenn er lernt, mit solchen negativen Einflüssen zurechtzukommen. Eine wichtige Rolle spielt dabei unser Immunsystem. Es wehrt Krankheitserreger ab, beseitigt Giftstoffe und Krebszellen, und vieles mehr. Dafür braucht es das Mikrobiom, die Billionen von kleinen Mitbewohnern in uns, vor allem Bakterien und Viren. odysso zeigt, warum manche Krankheiten auch etwas Gutes haben, wie sie uns stärker machen und welche Rolle die Kraft der Gedanken dabei spielt. Unser Reporter trifft Menschen, die an ihrer Krankheit wachsen und Forschende, für die Krankheiten auch Chancen bergen - im besten Fall sogar die Chance auf lange Jugend. "odysso" ist das Magazin für Neugierige! Mit "odysso" können Sie Wissen entdecken. Sind Vitamine wirklich gesund? Warum bekommen ältere Menschen eine schlechtere medizinische Versorgung? Haben Darmbakterien einen Einfluss auf unser Körpergewicht? Mal sind es ungewöhnliche Geschichten, mal werden Dauerthemen und brisante Fragen neu und spannend beleuchtet. Immer gibt es etwas zu lernen. odysso will bewegen, deshalb werden Zusammenhänge hergestellt und Erkenntnisse der Wissenschaft kritisch auf ihre Auswirkungen für Mensch, Gesellschaft und Umwelt geprüft. odysso fragt nach, welche Hoffnungen und welche Gefahren sich hinter Entdeckungen und Entwicklungen oder gesellschaftlichen Veränderungen verbergen. Mit "odysso" kann die Wissenschaftsredaktion des SWR aktueller auf das Zeitgeschehen eingehen. Das Magazin hat zum einen den langfristig gesetzten Themenblock für die Programmzeitschriften, aber auch noch Sendefläche um kurzfristig auf aktuelle Entwicklungen zu reagieren. Damit kann das neue Wissensmagazin seine Information quasi "just in time" präsentieren. Schließlich will odysso die Antworten geben, zu denen die Zuschauer auch Fragen haben, die sie gerade bewegen.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
