

Zur Sache Rheinland-Pfalz!
Infomagazin
* Von der beliebten Mainzer Lehrerin zur mutmaßlichen Terroristin: der Wandel der Elisabeth R. Die bundesweit wohl größte Razzia gegen eine terroristische Vereinigung am Mittwoch zeigt: Es gibt offenbar ernstzunehmende Kräfte, die die Demokratie in Deutschland beseitigen wollen. Immer wieder bilden sich in Deutschland Gruppen, die den Staat und seine Institutionen ablehnen. Wie die Gruppe um die ehemalige Mainzer Lehrerin Elisabeth R., die im Oktober festgenommen wurde. Die ehemalige Lehrerin unterrichtete mehr als zwei Jahrzehnte an einem Mainzer Gymnasium. Damals galt Elisabeth R. unter Schülern als fortschrittlich, war beliebt und hob sich von vielen Lehrern mit konservativem Weltbild ab. Doch nachdem sie die Schule Anfang 2004 verlassen hatten, muss es zum Bruch ihrer Biografie gekommen sein. Ihre mutmaßliche Radikalisierung gipfelte in der Festnahme wegen des Vorwurfs, Rädelsführerin einer Gruppe von Reichsbürgern gewesen sein. Die soll die Entführung von Bundesgesundheitsminister Lauterbach und einen Umsturz in Deutschland geplant haben. Enno Osburg und Holger Schmidt berichten.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
