Big Cities
Staffel 1, Folge 2 von 3 | Geografie
AquaTerraPonik - das ist Fisch- und Gemüsezucht in einem geschlossenen Wasserkreislauf. Die Ausscheidungen der Fische werden mit Hilfe von Filtern zu für Pflanzen verwertbaren Nährstoffen umgewandelt. Die Pflanzen wiederum reinigen das Wasser für die Fische. Das Ergebnis: eine nachhaltige, ökologische und Ressourcen schonende Lebensmittelproduktion. Seit 2013 forscht das Start-up im Gewächshaus einer Berliner Berufsschule. Seit Frühjahr 2016 treten die "TopFarmers" den Beweis an, dass AquaTerraPonik auch wirtschaftlich rentabel sein kann. Sie betreiben auf einer Fläche von 2.000 Quadratmeter die größte AquaTerraPonik-Anlage Europas. Das Ganze soll langfristig auch auf Flachdächern umgesetzt werden. Eine Chance - nicht nur für Berlin, sondern für viele Mega-Cities weltweit.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite