Eine der explosivsten Kontroversen unserer Zeit
jetzt in der TV Pro Mediathek ansehen
Sie sagt. Er sagt. von Ferdinand von Schirach
Drama
In einem Strafprozess am Berliner Landgericht wird der Vorwurf einer Vergewaltigung verhandelt. Es steht Aussage gegen Aussage. Es ist ein Fall von hoher öffentlicher Aufmerksamkeit: Die bekannte TV-Moderatorin Katharina Schlüter und den Industriellen Christian Thiede verbindet eine jahrelange heimliche Affäre. Jetzt sitzen sie einander als feindliche Parteien im Gerichtssaal gegenüber. Im Zeugenstand schildert Schlüter, wie aus dem zunächst einvernehmlichen Sex in Thiedes Wohnung eine Vergewaltigung wurde. Doch reichen Indizien wie Spermaspuren auf dem Kleid, das sie an dem Tag trug, als Beweismittel aus? Die Vorsitzende Richterin vernimmt Sachverständige und Zeugen, Strafverteidigerin Breslau und der Anwalt der Nebenklage, Biegler, liefern eindrückliche Plädoyers. Doch eine unerwartete Wendung der Verhandlung macht es dem Gericht nicht leichter, über Glaubwürdigkeit und Wahrheit zu entscheiden. Die Geschichte einer Verhandlung will die Regeln der deutschen Strafgesetzgebung sichtbar machen und thematisiert ein juristisch wie menschlich scheinbar unauflösbares Dilemma, das eine ungeheure Sprengkraft entfaltet. Denn über die berufliche und private Zukunft zweier Menschen hinaus geht es um nichts weniger als um die Werte und Vorurteile, die uns als Gesellschaft ausmachen. "Sie sagt. Er sagt." ist bereits ab Samstag, 17. Februar 2024, um 10.00 Uhr in der ZDFmediathek verfügbar. "Sie sagt. Er sagt. Die Dokumentation" wird direkt im Anschluss an den Fernsehfilm ausgestrahlt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite