Russlanddeutsche - unsere fremden Nachbarn? Bilanz einer schwierigen Integration
Gesellschaft + Soziales
Aufgewachsen in Sibirien oder Kasachstan wollen sie sich nicht mehr länger dafür rechtfertigen müssen, dass sie Deutsche sind. Vielleicht die einzige Gemeinsamkeit, auf die sich die 3,5 Millionen Russlanddeutschen einigen können. Ansonsten scheint unter Russland-Deutschen alles möglich: Von homophoben AFD-Politiker:innen, die im russischen Fernsehen die Demokratie infrage stellen bis zur in Sibirien geborenen Vollzugsbeamtin Anastasia Dorogov, die den deutschen Staat im Knast von Adelsheim repräsentiert. Russland-Deutsche, die entweder alles dafür tun, um nicht als solche erkannt zu werden oder die sich, wie die Mannheimer Podcasterin Ira Peter, mutig gegen Putins Anhänger:innen stellen. Fest steht, dass Deutschlands zweitgrößte Einwanderergruppe für Klischees herhalten muss, deren Musterbeispiele wie Marrusja oder Irina man tatsächlich irgendwo in Gau-Algesheim oder Alzey trifft. Ob die Vorurteile gerechtfertigt sind, will "betrifft" herausfinden
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite