Das Industriezeitalter
Folge 4 | Geschichte
/ SWR/SR Fernsehen Ende des 18. Jahrhunderts und Anfang des 19. Jahrhunderts beginnt die Miniaturisierung der mechanischen Uhren. Mit den neuen Taschenuhren kann die Zeit überallhin getragen werden. Damit beginnt auch die Beschleunigung von Leben und Arbeit. Diese Prozesse wirkten allumfassend und revolutionierten nicht nur Produktion und Arbeit, sondern auch das Alltagsleben. Es begann das "immer schneller", das jetzt, im Zeitalter der Digitalisierung, noch einmal einen großen Beschleunigungsschub erlebt. Ein Blick zurück auf die Anfänge dieser stetigen Beschleunigung des Lebens.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite