Hector Berlioz: Rákóczy-Marsch
Klassische Musik
Der sogenannte "Rákóczi-Marsch" ist ein ungarisches Nationallied und eine inoffizielle Hymne von Ungarn. Eine erste Version des Marschliedes entstand vermutlich um 1730 als das Werk eines oder mehrerer anonymer Verfasser. Der Tradition folgend war es der Lieblingsmarsch von Franz II. Rákóczi (1676-1735). Er war seinerzeit der reichste Adlige des königlichen Ungarn und gilt als einer der Nationalhelden des Landes. Der darauf basierende "Ungarische Marsch" aus der Oper "La Damnation de Faust" ("Fausts Verdammnis") von Hector Berlioz (1803-1869) entwickelte sich zu einem populären Stück ungarischer Volksmusik, insbesondere bei Hochzeitsfeiern. Heute wird der Rákóczi-Marsch häufig bei staatlichen und militärischen Feierlichkeiten gespielt und ist bei Konzerten eine beliebte Zugabe.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite