Die UNESCO - Macht und Ohnmacht
Folge 182 | Kunst + Kultur
Den "Frieden im Geist der Menschen zu verankern" - diesem Auftrag stellt sich die UNESCO seit 1945. Ihr Ziel: der Schutz des kulturellen Erbes der Menschheit. Bekannt ist die UNESCO vor allem für ihr Siegel zum Welterbe. Es gilt als Ausdruck besonderer Wertschätzung, aber auch als Garant für Touristenströme und Subventionen. Das birgt Konflikte und weckt Begehrlichkeiten. Gemeinsam mit Historikern, Ethnologen und Insidern der Organisation wirft "ZDF-History" einen Blick auf Strukturen und Herausforderungen der weltweit agierenden Institution UNESCO, die momentan in der wohl tiefsten Krise ihrer Geschichte steckt.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite