@campus
Wissen
Die Seiten eines Buches bestehen aus Papier und können umgeblättert werden. In der griechischen und römischen Antike wurden die Texte auf Rollen geschrieben. Dr. Ute Tischer von der Universität Potsdam erklärt, wie diese Rollen aussahen, wie sie hergestellt und gelesen wurden, und ab wann der Text von der Rolle auf die einzelnen Seiten eines Buches kam.
Diese und 50.000 weitere Sendungen in
Link auf diese Seite